From b26b014225e5a8b73cb10431eb5b9ec8659a97c2 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Jottyfan Date: Sun, 23 Mar 2025 22:44:35 +0100 Subject: [PATCH] added lars --- build.gradle | 2 +- .../resources/static/images/lars.dell.png | Bin 0 -> 7920 bytes src/main/resources/templates/verein.html | 34 ++++++++++++++---- 3 files changed, 29 insertions(+), 7 deletions(-) create mode 100644 src/main/resources/static/images/lars.dell.png diff --git a/build.gradle b/build.gradle index b721fde..589e905 100644 --- a/build.gradle +++ b/build.gradle @@ -8,7 +8,7 @@ plugins { } group = 'de.jottyfan.camporganizer' -version = '0.8.9' +version = '0.9.0' description = """CampOrganizer2""" diff --git a/src/main/resources/static/images/lars.dell.png b/src/main/resources/static/images/lars.dell.png new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..b2813c2933e02db4c3afc605b8418eeefa33669a GIT binary patch literal 7920 zcmeHMdo z)n)AhIZZhP0I-#jC^M@+QK=Tj&mjB6)l+lNA6Xh2cCH35T(m z2t?R}18$oSHX-FF2b9UN+hd3d;T{i`ydDizTHozaRJja#Ejo73Ax@6hK*4Rn)qWDT23M_0!_zT7mhZ}Xk;k{rA4eg(|-{e644 zznN5ueVSvJ>Z-lH0IeODvQEfYmc2Or<$H?<7j7@zy|mj{U#(1rZC8~c^EkeQmeYId zOo{!F`2#(swX-z2y{u$T@y{Z+y5`iAy zW!ZD^w7zXLNp%Gzn()Nq~cii_O29r`#(Gf{+`&CN_J{mt<}7JV-iXwK1A{N zlw8t%M@KETN}{Xo9l27{(Jh~)shVlZYHKf7J$cefyL-9WXVctGwu+O8pb(zBFjZ-~ zN7?sk81Lbs&pzcW*tWl=PO&c_K>5Z z>XSxIMg-9ZrOdgwMgyhRW6*=EORkz7zi>G`$LjjJigi&g*3fO~{W=%RY9?DQ-lOgD z|K-N|h-|C%CaQJbgETL^`BT=@Gev{x7{*pFA~#5EY%c!IAR5A!mzxMqGUrfCXtGKU zhG%k<MCZTAY&)G&EWhTUv`4Nj=hNlsC!y6|(9YXbx#cm9NzbB^ zrRwWepMPWZxbJO`2bYkR#kJL&jDC`+U!R3*c>dNb?qq{1BoZ-LJO+X=s3B)%H2UtMovv@)lmxGjGLNso$kc>is zapWKN1@frWKjAro?<@d5Fkui6gEPfq0s}EW&JYM4LjcHkgZ}Ldfd@!vj5{pg2J`8# zV+hOuxbQ*;J0gA#A2q6v~mOue;Qx?Esm@$bA0uGOc z@N^uSKrm;5Z&m~}9sg%Ou)kD2Sb^|HAtYfFXNj{Q;>_?^907~RSz7+39gP`5s(u02w7Q04bUI=P(td69W=L4v-KApjbSC zgf%DOtvqm6Bpi`sZngr8Ct-ik=Q3E#@c&L*k~~Q3Z(Huf5`gu?XGGsJY9k!2uP`U4&TS0FrRxI!AvY?RT@+MzpO$u0oG z&{%Wycfzblc;a`$F#mZMX?ROB9Nq#(o8y?4Xo4hlhy-wp!NHk zcq|Ev``JZnjHE37v8mRW|FZ4h6n?0qfSPYIP@h4$$NX9EzjG$3tpCBk@8R|zTmeA; zv&i4#_aD0cq3drk@VAuziLQU>`dbYAE#-fr>wk?dxxbzmVGd~YLc#OkvXG`s@GLpU z-O z(prkjQn_@+Vj$8GI(iH3xq*@g5yVV?3^S0SEa48Mq(9!YM?nqz?y`yEVCxa~;P(@o zH!fMb_?O4T*RN5saf-8O?iAxAE2nctdJ6fA?5^5oq%2DNK=`utN%nPP1+Oc*a~d`r znGdTRVlvdn^$Cvh{4HFyW^q@3k$8tWXG*NZ~K~jlPXMdt7O7g zWfklZYxYI1U%vQ6PEJ$gLc07=t%6Nqx*S_~x;)*kn=t)qLK88fBj^|VhK<}JEJ%0n zr#;URDA-KCo$cb{;;Jm2cxrW;9=4@1a^Y#^P171dolupptx^28@&p3aEki%?)I2Fa z!41Yzou<6zvA*h6OYPG1?)COI-MY1CP2Qq(_qK5@R+b(6z$rt&-zGS^DW55l zqoh?{!G%YRS+{m}Dj@tWZn>hqckkZWdX(4#7WSlzeR`UQA^Vg1MeU`c=iSIys{tO5 z7c(`r>s`gV9mOF1a`=#&PZsjGctdTHWqUqW!&fX>nY?G+ig z<;t(czFImu&pv)s_sPgDD&pn3Z}Rk%KCN6*)sG9`Rw>p+waXN;s zibF=?=eKC>&0tZXFs`4c&JWw#!|MdI&n-@^H8xdl9~XP4eYiAXYZ^Y?O^C0um}g-7 zbi11KDKQ`lFzuIYn>~@WX(N-Ot<^j8*q%S@}IqOV681bz>ebM<^Q*Ai>^h8rc{V!Fjk&%%* zvSgB)QBHht z`Z;ftD-qW?+h@gpeCwJ!UF{A9M5XDeD{M8z zQe0DCzks&OB|m{QzIng?BB$$BVw#oKQ^2Gz`%drzHu{9%%rGh6_M+cdEgS1oSio}4 z&`;BoU4o?~xj)^<5b<($J!;s9xHexQq3PV0q$N8Y-74imL&V!{U>{Tmoe)TTz$?ejgJv%%* zL9o4jmHVq`D9^vIbu&daG;Pz1Uq5~sX=vqH$zN$ZmUAL5X^WDbj#-EOHVc)OwZ!A5 zAcF7ijNjd`u+;qJc({7~{%Fqm23A%2ka6$pz&74Ju&e3rAY)irU(dR&>odK*YeU)`UpB}r zkXFi$i%4TR^RW?v9<@W~LBK{tX!1+7^qhsyd>;3>JGB}!eKI}{7UuXau^bF) zE-mz`)73_YbV3A82&*19yTeN5+N=4)XR5b9?BEro+jJ5QPh)esHXC6>E+fKpHY{8x zXKihLwY{C9-g$VruTKV4-FobOd0}H_xzfeYQ>%)KuJA9)??Ml-e8F)%Q=_xSPj;TYQzZ(}z4!^8w&Aax+T*fsN= z!LA|#^;2iGblnv_%9Tf+q5uR){F|D^toNd)_HF&VeW4?L@dv*!b9RnfV8$-o*Se;R z$@lB3kZ)1HJ}{0=_3bgQe3w5|yQaLSX>>H`sFkw4Z1_GVwB=>g?B7MypPQW`6{#?k8W?)emkqK_OIy1yNuRvp{)^`5 zlD&(PqV|Uw>UIgDCLV=O#7~Zn;%*ZHAC>A(WQkf(y_L%%>bI#oXWEGTBI~yem#huh ztF>Zz?@a==Cg%<@;gsQQKPCvT1~zrnhGzdqgo@QF0`_?aMQi zvl_r2TmLHtgGn7AmQ)!g&Jz2Aq<+B%ne>=AhU|+pQJrr!kWyd->X48WpWQWZ^afLx zb~kuIY4FGFl!S9)aF!Jn0fpUD?>Ck741dvNG1wjhAFVdQ0>c=Ykzaf zD$wOqmoE+*$*mHDv$dzE=ghEX=S9UTbx~U;C_|vy`?4oL^m1?dK2Ca3pHQWG{=PhT zbrSall!)3a)af8kaXDSL2-LbqPwHFWzc=S_xlpogH=#da-lr95dbV!LRyHVx1cZ5 z@U$IaywA*Yx3q`n-618XK@U$AknvHgT1OhDwcTmi1JR(0R)NEg!{P8kLqRJ6dJoW= z*m-*1Eoy4(eLQ*uzJJXR)O<>sVrfy)tQav9bH`h><#w-e2mX$)*mpyVe;2Yr-nU6^+r)Ku4iR@in?dOc)JI z9u3n%9TC^wowyS;FDcKKOpuo*Yce=feR;tp-0 z%T^q?F6n1vRy>={9{Z3qp+~VBx27mfPL6j$bc0f34eyj!r!56^?3<1EHk+sd9v23C zWe=3bW?!1pbY>r@FzK&v4X|k9UyKu&&dKefUfz*v|6ok%!E=#7K}}5!ghl@ugATlh zXR|1)Jm%!dr4JuHg8cpG>a2=t#57FCnsm4-JFeJC$(JiVQ^4xudc7aZx6WvTlWnVe z7j(7v=S5)#9D=td5SJEo^c;A1nsMWWNcs2h?73$wYc0npU(^!v-1JRw^2~s(KBOA9Z0#RbbJqN| zq6~HS zP=i2<0Dm4nd>F@ndFyy=Yob0RDjW973+xtZ$REy&shM`%R_2tsL#6O?J0rHZxY+B! zWO>4YBb$bQDkk}BQicC!5VC#}QnbGipBs|1r)* zE6P^Wh?aUYy{7g4eV>m!=eWd?(0zvjwa;5j&s}k-V|@4OGz;(?hM+jQIF#A>#r_NK CiK<-y literal 0 HcmV?d00001 diff --git a/src/main/resources/templates/verein.html b/src/main/resources/templates/verein.html index 8ecc8fe..82ded02 100644 --- a/src/main/resources/templates/verein.html +++ b/src/main/resources/templates/verein.html @@ -67,16 +67,38 @@
- Ich bin Linda und 22 Jahre alt. In meiner Freizeit fahre ich Inliner, reise und habe gerne - eine Kamera in der Hand. Schon als Kind durfte ich die Onkel Werner Freizeiten (vor allem die Heimfreizeiten) besuchen und auch da immer mehr über Gottes Wort lernen und nach meiner Bekehrung - weiter erkennen. Nachdem die Teilnehmer-Zeit vorbei war, durfte ich auch als Mitarbeiter auf Freizeiten unterstützen, bin aber im Verein hauptsächlich im Bereich der Website und Design tätig.

- Das Besondere an den Onkel Werner Freizeiten ist, dass Kinder und Jugendliche nicht nur gemeinsam Spiel und Spaß haben, sondern auch hören und sehen, wie das Wort Gottes im Alltag angewandt - und erlebt werden kann. Der Mittelpunkt der Freizeiten ist Jesus Christus, der jedes einzelne Kind liebt und zu sich ruft, egal aus welchen Umständen es kommt. Wir möchten diese Gelegenheit - deshalb nutzen und sein Evangelium in den Freizeiten weitergeben. + Würdest du lieber die Victoriafälle besuchen oder die Sahara Wüste?
+ Hallöchen, ich bin Lars; auch wenn du mit der Frage am Anfang nichts verbinden kannst, lies ruhig weiter. Man hat mich kürzlich gefragt, warum ich denn eigentlich Mitarbeiter sein möchte, + „was motiviert dich denn?“ fragt man da. Nun, um ehrlich zu sein: Oft scheinbar sehr wenig. Sehr oft einfach der Drang, das tun zu müssen, was man schon immer getan hat. + Manche vermuten ja, dass der Strohhut auf Freizeitfotos einem immer wiederkehrenden Landstreicher zuzuschreiben ist, tatsächlich ist es aber meiner. Warum aber komme ich + immer wieder? Nun, manchmal weiß ich es nicht anders zu beschreiben als ein Drängen, ein Pflichtgefühl, das mich zieht, eine Last, die man einfach nicht loskriegt, wenn man + stehenbleibt. Ich kann mich daran erinnern, dass es früher nicht so war: Als Mitarbeiter mit Ende 15 sah die Welt anders aus: Man hat sich auf die Gemeinschaft, den Spaß, die + Spiele, allgemein die Mega Gaudi auf den Freizeiten gefreut. Da waren die Freunde, die Leute, die man gern hat, vielleicht gerade deshalb, weil man sie nur ein paar Mal im + Jahr sieht. Aber wenn die ersten Weggefährten und Freunde nicht mehr kommen, stellt sich die Frage: Warum kommst du?
+ Ich habe vorhin den Drang beschreiben, kommen zu müssen. Es ist eine Last, die in der Vorbereitung auf die Freizeiten immer leichter wird und auf den Freizeiten irgendwann + ganz verschwindet. Ich glaube, dass es daran liegt, dass man merkt, dass Gott wirken möchte. Man sieht, dass Er durch die gute Botschaft von Jesus Christus Leben verändert + und durch Sein Wort die dicksten, stursten und selbstmitleidigsten Kinder, Teens, Jugendlichen und Erwachsenen knackt. Das ist wie der freie, ungetrübte Blick auf einen + gewaltigen Wasserfall. Ich erlebe Freizeiten als solche Wasserfälle der Gnade Gottes, wo Er wirkt und wir staunend zusehen, was Er Gewaltiges tut. Und da kann ich ein + Werkzeug sein. Die Frage, die sich mir dann stellt, ist nicht mehr: Warum komme ich eigentlich? Sondern: Wo wirkt die gewaltige Gnade Gottes?
+ Und so drängt es mich immer wieder in die Ferne: Hohenhaslach, Schweiz, Olfen – egal wo, egal wer, egal wie viele - Hauptsache, es gibt dort Wasserfälle zu besichtigen.

+
+

Ehemalige Vereinsmitglieder

+

Leider verlassen unseren Verein auch ab und zu Mitarbeiter, bei denen sich die Lebensumstände verändert haben. Wie sie sich einst vorgestellt haben, kann hier nachgelesen werden:

+
+
+ Ich bin Linda und 22 Jahre alt. In meiner Freizeit fahre ich Inliner, reise und habe gerne + eine Kamera in der Hand. Schon als Kind durfte ich die Onkel Werner Freizeiten (vor allem die Heimfreizeiten) besuchen und auch da immer mehr über Gottes Wort lernen und nach meiner Bekehrung + weiter erkennen. Nachdem die Teilnehmer-Zeit vorbei war, durfte ich auch als Mitarbeiter auf Freizeiten unterstützen, bin aber im Verein hauptsächlich im Bereich der Website und Design tätig.

+ Das Besondere an den Onkel Werner Freizeiten ist, dass Kinder und Jugendliche nicht nur gemeinsam Spiel und Spaß haben, sondern auch hören und sehen, wie das Wort Gottes im Alltag angewandt + und erlebt werden kann. Der Mittelpunkt der Freizeiten ist Jesus Christus, der jedes einzelne Kind liebt und zu sich ruft, egal aus welchen Umständen es kommt. Wir möchten diese Gelegenheit + deshalb nutzen und sein Evangelium in den Freizeiten weitergeben. +
+
+